Friedhofs- und Stadtführungen
Details zu Sehenswürdigkeiten und Tourdaten- Jüdische & christliche Friedhofskultur
- Villen, Kunst & Musik
- Unesco Kulturerbe
Friedhofs- und Stadtführungen
Details zu Sehenswürdigkeiten und Tourdaten
- Jüdische & christliche Friedhofskultur
- Villen, Kunst, Musik & Literatur
- Unesco Kulturerbe
Zeit für sich oder ein Gruppenausflug?
Genießen Sie einmal Ihre ganz persönliche Zeit, um Ihren Interessen nachzugehen.
Mit einem individuellen Kulturspaziergang haben Sie die Möglichkeit, eigene Wünsche nach Inhalten, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse zu äußern. Im gemeinsamen Gespräch finden wir das Optimum, so dass Sie einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Kulturspaziergang ganz nach Ihrem Geschmack erleben können.
Buchbar für: Einzelne, Gruppen (bis zu 25 Personen). Weitere Personen nach Absprache. Preise nach Absprache.
Öffentliche Kulturspaziergänge
Die öffentlichen Führungen finden ab zwei Personen zu festgelegten Terminen und auch bei Regen statt. Bitte melden Sie sich hierzu an.
TERMINE öffentlicher Kulturspaziergänge: siehe Startseite
Zwingenberg
Adel, Apotheker und Amouröses
Seeheim
Von Goldmachern zur Sommerfrische
Heppenheim
Starkenburg
Alsbach
Jüdischer Friedhof: Sehenswertes auf einem Blick
Alsbach
Jüdischer Friedhof: Wöchnerinnen- und Kindergräber
Alsbach
jüdischer Friedhof: Persönlichkeiten der Region
Alsbach-Hähnlein
Mutige und berühmte Frauen
Alsbach
Wege der Kunst und Erinnerung
Alsbach
Blütenweg
Darmstadt
Auf Musikerspuren
Darmstadt, Alsbach, Seeheim-Jugenheim
Lebenswege von Künstlern
Zwingenberger Weihnachtsflair
Zwingenberg
Adel, Apotheker u. Amouröses
Seeheim
Von Goldmachern zur Sommerfrische
Alsbach
Metzendorf-Villen u. Kurhäuser
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof – Sehenswertes
auf einen Blick
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof – Wöchnerinnen- u. Kindergräber
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof - Persönlichkeiten der Region
Alsbach
Wege der Kunst und Erinnerung
Alsbach
Mutige Frauen
Alsbach
Blütenweg
Heppenheim
Starkenburg
Darmstadt
Auf Musikerspuren
Darmstadt, Alsbach-Hähnlein, Seeheim-Jugenheim
Lebenswege von Künstlern
Zwingenberg
Adel, Apotheker und Amouröses
Highlights der Führung
- Grafen zu Erbach-Schönberg
- Wilhelm Büchner
- Schicksale und Ungeklärtes
Am Fuße des Melibokus hat sich die älteste Stadt an der hessischen Bergstraße bis heute ihren Fachwerkcharme bewahrt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen, erhaschen Blicke auf die Stadtmauer und genießen den wundervollen Blick auf die Rheinebene. Die Wasserburgruine zieht ebenso in den Bann wie die markante Bergkirche mit ihren alten Grabsteinen. Vorbei an den Marktplätzen, der Synagoge hin zu einem der wenigen erhaltenen regionalen Werke des Darmstädter Bildhauers Johannes Scholl. Das vom Weinbau geprägte Städtchen hat zudem diverse Adelshöfe, die ihre ganz eigene unterhaltsame Geschichte haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
↑Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start: | Brunnen - Arresthausgasse/B3 |
| Preise: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2025: Weihnachtsflair am 04.12. um 16 Uhr |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei; ca. ↑ 31 m ↓ 32 m, Kopfsteinpflaster, Treppen |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Seeheim-Jugenheim
Von Goldmachern zur Sommerfrische
Highlights der Führung
- Goldschmidt-Park
- Renaissance-Rathaus
- Villenviertel
Vorbei an einem der schönsten Renaissance-Fachwerk-Rathäuser Süddeutschlands und dem Labor der Alchemisten, die Reichtum und ewige Gesundheit versprachen, spazieren wir durch das Villenviertel des 19./20. Jahrhunderts und erfahren, wer sich dort einst zB zur Sommerfrische und die Freuden der „blühenden Bergstraße“ und des Ortes genoss, zB. der 1.hessische Ministerpräsident Christian Stock oder verschiedene TH -Darmstadt (heute TU) Professoren oder Schriftsteller Georg Kaiser.
Lernen Sie die abwechslungsreiche Haus- und Parkgeschichte des Goldschmidt-Parks, einem Englischen Landschaftspark, kennen und lauschen Anekdoten zum früheren Familienleben der Essenner Industriellenfamilie Goldschmidt. Welche Beziehungen gab zum Wormser Lederfabrikant Max von Heyl oder zum Münchner Architekten Gabriel von Seidel? Haben Sie sich auch schon immer gefragt, warum es just in Seeheim ein Tagungshotel der Lufthansa gibt? Auch dies klären wir mit spannenden Fakten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
↑Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 -2 Stunden |
| Start: | kleiner Park an der Philipp-März-Str. gegenüber Karolinenstr. 2 |
| Preise: | öffentliche Tour: pro Person 12,-€, 10-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2025: am 29.11. um 16 Uhr mit Lichterfest; 2026: demnächst |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei; ca. ↑60 HM, steinige, kiesige unebene Parkwege, Treppen |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Heppenheim
Starkenburg
Highlights der Führung
- Jugendherbergshistorie
- Studentenverbindung
- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
↑Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start/Länge: | Parkplatz unterhalb der Burg am Spielplatz |
| Preise: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2026: demnächst. |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei; Burghof steht nicht als Parkplatz zur Verfügung! |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
Jüdischer Friedhof: Sehenswertes auf einen Blick
Highlights der Führung
- Einführung in die jüdische Bestattungs- und Friedhofskultur
- Symbole, Inschriften, Brauchtum
- Rabbi Abraham Samuel ben Isaak Bacharach aus Worms
Der größte jüdisch orthodoxe Land-/Sammelfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Die Kulturspaziergänge verstehen sich als Brücke zwischen jüdischer, christlicher und muslimischer Bestattungskultur, um ein besseres Verständnis und Miteinander zu erreichen.
Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit mir durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren. Von 1616 bis 1948 beerdigte man hier Jüdinnen und Juden aus 32 umliegende Orten, die sich heute in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß Gerau, Kreis Bergstraße und in Darmstadt befinden. Lernen Sie den Begräbnisplatz mit seinen Besonderheiten und die Grabmäler mit ihren Gestaltungsvarianten kennen. Deuten Sie Symbole und nehmen an Lebensgeschichten teil.
Erfahren Sie Wissenswertes zum Unesco Immatriellen Kulturerbe - der deutschen Friedhofskultur - und der Verbindung zum Unesco Weltkulturerbe der SchUM-Städte.
Diese Führung kann auch, altersgerecht vermittelt, in einer extra Führung speziell für Familien mit Kindern und Jugendgruppen (ab 4. Klasse mit begleitenden Erwachsenen) gebucht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start: | Tor |
| Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2026: demnächst |
| Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen, themenbedingt für Kinder ab der 4. Klasse |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
Jüdischer Friedhof: Wöchnerinnen- und Kindergräber
Highlights der Führung
- Brauchtum & Aberglaube
- Einzelschicksale
- historisches Hebammenwesen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start/Länge: | Tor / ca. 1km |
| Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 16-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2025: 14.12. um 11.30 Uhr |
| Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen; themenbedingt empfohlen ab 16 Jahren |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
Jüdischer Friedhof: Persönlichkeiten der Region
Highlights der Führung
- Wegbegleiter von Chaim Weizman
- Synagogenmusiker und Zirkus
- besondere Todesumstände
Wer lebte und wirkte einst in dieser Region? Wer hatte hier seine familiären Wurzeln?
Lernen Sie Bergsträßer*innen und ihre Lebensgeschichten kennen: u.a. Verwandte von Anna Seghers, 1. großherzoglicher Kreisarzt und Leibarzt der Grafen zu Erbach-Schönberg, Zirkusfamilie Lorch, Eltern des Synagogenmusikers Lazarus Mombach, Weggefährten des ersten israelischen Staatspräsidenten - Chaim Weizmann - ....
Zu Beginn kurze Einführung zur jüdischen Friedhofskultur und zur Geschichte dieses Begräbnisplatzes.
Auf Nachfrage von Gruppen konzipiere ich gerne individuelle Kulturspaziergänge zu ausgewählten Landkreisen, Orten oder Personen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start: | Tor |
| Preise: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2026: demnächst |
| Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
Mutige und berühmte Frauen
Highlights der Führung
- Malerin Luise Kumpa
- Historikerin Renate Riemeck
- Scherenschnittkünstlerin Luise Kämpffe
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 2 Stunden |
| Start/Länge: | Linde am Rathaus / ca. 1,6 km einfach |
| Preise: | öffentliche Tour: pro Person/Erw. 12,-€, 10-17 Jährige 5,- € |
| Termine: | 2025: 15.11. um 14 Uhr |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei, ca 87 Höhenmeter |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
Wege der Kunst und Erinnerung
Highlights der Führung
- Benno Elkan
- Vier Haimonskinder
- Darmstädter Bildhauer
Alsbach und Kunstwerke? Ja, in relativ enger Abfolge reihen sich Werke namhafter Bildhauer, wie z.B. Thomas Duttenhöfer, László Szabó, Gotthelf Schlotter oder Matthias Will im Bereich der Bergstraße. Zusätzlich betrachten wir uns noch das „modernste Denkmal Deutschlands“ von Benno Elkan. Beim Spaziergang über den kommunalen Friedhof, stehen Grabstätten Prominenter im Fokus, z.B. Ehrenbürger / Opernsänger Ernst Pasqué oder Historikerin/ Pädagogin Renate Riemeck.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start/Länge: | Straßenbahnendhaltestelle Hinkelstein |
| Preise: | öffentliche Tour: pro Person/Erw. 9,-€, 10-17 Jährige 5,- € |
| Termine: | 2026: am 17.01. um 14 Uhr, |
| Sonstiges: | barrierefrei |
| Individuell: | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
Blütenweg
Highlights der Führung
- Fontane „Effie Briest“
- Alsbacher Schöntal mit Bienenlehrpfad
- Streuobstwiesen
Der „Blütenweg“-Wanderweg in Alsbach führt vorbei an alten Streuobstwiesen, entlang der Alsbacher Villen, die einst zur Sommerfrische erbaut wurden, zur Weinlage Alsbacher Schöntal. Wir spazieren ihn von Nord nach Süd und entdecken dabei, wo einst das reale Vorbild von Theodor Fontanes Romanfigur „Effi Briest“ lebte, welche Verbindung die Familie Merck oder die Oper „Silvana“ von Carl Maria von Weber zum Ort hatte. Inmitten der Weinberge mit schönem Panoramablick auf die Rheinebene enden wir beim Bienenlehrpfad.
Wer ließ sich hier einst nieder, wirkte wie und wo im Ort? Erfahren Sie Näheres z.B. zur Opernsängerin Elisabeth Grümmer, zum Opernsänger/ Schriftsteller Ernst Pasqué, Komponisten Hugo Rabus, Germanisten Max Rieger, Maler Erich Colm-Bialla und zum realen Vorbild für Theodor Fontanes Effi Briest.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 2 Stunden |
| Start/Länge: | Sitzbänke am Feldweg nahe Jugenheimer Straße Nr. 59 / ca. 2,6km einfach |
| Preis: | 12,-EUR p.Erw., 10-17 Jährige 5,-EUR |
| Termine: | 2026: demnächst |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei, ca. 48 Höhenmeter |
| Individuell | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Alsbach
(Metzendorf)-Villen und Kurhäuser
Highlights der Führung
- Dr. Otto Krebs
- Sanatorium Hirschpark & Schlossberg
- Fußball - FC Bayern München
Alsbach etablierte sich ab den 1870er Jahren als beliebter Wohn- und Erholungsort. Der Architekt Heinrich Metzendorf gestaltete das Wohnviertel rund um das Kurhaus „Schlossberg“ des Dr. Rudolf Laudenheimers maßgeblich mit. Namhafte Patienten und Besucher des Sanatoriums - wie Fanny Gräfin zu Reventlow, Hedwig Kubin - erzählen von ihrem Aufenthalt. In den benachbarten Villen und Landhäuser lebten Musiker und der Bildhauer Benno Elkan.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start: | Odenwaldstraße 7 |
| Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2026: demnächst |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei, 67 Höhenmeter hinauf, Endpunkt Hindenburgstraße |
| Individuell | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Darmstadt - Auf Musikerspuren
Highlights der Führung
- Stadtkirche
- Glockenspiel
Wir spazieren auf den Spuren von Musikern, wie z.B. Carl Maria von Weber, Georg Joseph Vogler, Carl Amand Mangold, „Nachtigall“ Jenny Lind, Giacomo Meyerbeer oder Johann Christian H. Rinck durch Darmstadt.
Wieso kamen die Musiker in die Residenzstadt und wie sah das Stadtbild zu dieser Zeit aus? Wie waren die Lebensbedingungen - der Alltag - im 19. Jahrhundert? Anhand historischem Bildmaterial erkunden wir die Stadt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start/Länge: | Mathildenplatz |
| Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 5,-€ |
| Termine: | 2026: demnächst |
| Sonstiges: | |
| Individuell | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Zwingenberger Weihnachtsflair
Highlights der Führung
- romantische Fachwerkaltstadt
- Weihnachtsbrauchtum
- kulinarischer Gruß
Demnächst
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Tourdaten zur Führung
| Dauer: | 1,5 Stunden |
| Start: | Brunnen Arresthausgasse/ B3 |
| Preis: | öffentliche Tour: pro Person 14,-€, 10-17 Jährige 6,-€ |
| Termine: | 2025: am 04.12. um 16 Uhr |
| Sonstiges: | nicht barrierefrei: Treppen, Kopfsteinpflaster, ca 20 Höhenmeter |
| Individuell | Führungen für Einzelne/Gruppen: nach Absprache |
Darmstadt, Alsbach, Seeheim-Jugenheim
Lebenswege von Künstlern
Highlights der Führung
- Daniel Greiner, Ludwig Habich, Albin Müller
- Welterbe Mathildenhöhe
- Benno Elkan, Ernst Pasqué
Ihr Interessensgebiet sind einzelne Personen der Kunst-Kulturgeschichte und Sie möchten deren Lebenswege an der Bergstraße und in Darmstadt näher kennenlernen und erfahren, wie sich das Stadt-/Ortsbild damals darstellte? Gerne zeige und erläutere ich Ihnen Näheres zu einzelnen Mitgliedern der Darmstädter Künstlerkolonie - Unesco Weltkulturerbe Mathildenhöhe Daniel Greiner, Ludwig Habich (je Darmstadt, Jugenheim), Albin Müller (Darmstadt, Seeheim).
Zudem auch zum Bildhauer Benno Elkan (Alsbach-Hähnlein, Darmstadt) sowie Opernsänger, Librettist und Schriftsteller Ernst Pasqué (Alsbach, Darmstadt).
Kulturspaziergang nur als exklusive Führung nach individueller Vereinbarung möglich.