Friedhofs- und Stadtführungen
Details zu Sehenswürdigkeiten und Tourdaten- Jüdische und christliche Friedhofskultur
- historische Bergsträßer Persönlichkeiten
- Lokale und regionale Kulturgeschichte
Friedhofs- und Stadtführungen
Details zu Sehenswürdigkeiten und Tourdaten
- Jüdische und christliche Friedhofskultur
- Bürgertum und Biographien
- Lokale und regionale Geschichte
Zeit für sich
Genießen Sie einmal Ihre ganz persönliche Zeit, um Ihren Interessen nachzugehen. Buchen Sie einen exklusiven und individuellen Kulturspaziergang für sich alleine.
Betriebsausflug, private Feier, Bildungsreise, Ausflug oder Klassenfahrt?
Alle Führungen werden auch für Gruppen angeboten, in der Regel bis 25 Personen.
Öffentliche Kulturspaziergänge
Die öffentlichen Führungen finden auch bei Regen statt. Um Voranmeldung wird gebeten.
TERMINE öffentlicher Kulturspaziergänge: siehe Startseite
Zwingenberg
Adel, Apotheker und Amouröses
Darmstadt
Musiker-und Stadtleben
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Villen am Blütenweg
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Sehenswertes auf einem Blick
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Grabsteine der Kinder und Wöchnerinnen
Alsbach-Hähnlein
Alsbach: Villen im ehemaligen Kurhausviertel
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Persönlichkeiten der Region
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Mit Kinderaugen betrachtet
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Im Wandel der Zeiten
Zwingenberg
Auf den Spuren einstiger
Persönlichkeiten
Darmstadt
Sehenswertes rund
um´s Schloss
Darmstadt
Kulturpotpourri
im Zentrum
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof – Sehenswertes
auf einen Blick
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof – Grabmäler für Kinder und Wöchnerinnen
Alsbach-Hähnlein
Alsbacher Villengeschichten
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Künstler entlang der Bergstraße
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Ernst Pasqué, der Sänger der Bergstraße
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Engelshaar am Weihnachstbaum

Zwingenberg
Adel, Apotheker und Amouröses

Highlights der Führung
- Grafen zu Erbach-Schönberg
- Wilhelm Büchner
- Marktplätze
- Schicksale und Ungeklärtes
Am Fuße des Melibokus hat sich die älteste Stadt an der hessischen Bergstraße bis heute ihren Fachwerkcharme bewahrt. Spazieren Sie durch verwinkelte Gassen und genießen den wundervollen Blick auf die Rheinebene. Die Wasserburgruine zieht ebenso in den Bann wie die markante Bergkirche mit ihren alten Grabsteinen. Das vom Weinbau geprägte Städtchen hat diverse Adelshöfe, die ihre ganz eigene unterhaltsame Geschichte haben.

↑Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Treffpunkt: | Brunnen - Arresthausgasse/B3, Bushaltestelle Stadtpark |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1,5 km |
Sonstiges: | ca. ↑ 31 m ↓ 32 m, Kopfsteinpflaster, Treppen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Darmstadt
Musiker- und Stadtleben

Highlights der Führung
- Giacomo Meyerbeer
- Christoph Graupner
- Friedhof Kapellplatz
- Louis Schlösser

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 2 Stunden |
Start: | Karolinenplatz 5, Haupteingang |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 2,3km einfach |
Sonstiges: | Kopfsteinpflaster, Treppen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 10,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Sehenswertes auf einen Blick

Highlights der Führung
- Einführung in die jüdische Bestattungs- und Friedhofskultur
- Symbole, Inschriften, Klangbeispiel
- Brauchtum
- Rabbi Abraham Samuel ben Isaak Bacharach aus Worms
Der größte jüdisch orthodoxe Landfriedhof in Hessen befindet sich in Alsbach. Die Kulturspaziergänge verstehen sich als Brücke zwischen jüdischer und christlicher Bestattungskultur, um ein besseres Verständnis und Miteinander zu erreichen.
Erleben Sie die besondere Atmosphäre, wenn Sie mit mir durch die Reihen der 2124 Grabsteine spazieren. Von 1616 bis 1948 beerdigte man hier Jüdinnen und Juden aus 32 umliegende Ortschaften, die sich heute in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß Gerau, Kreis Bergstraße und in Darmstadt befinden. Lernen Sie den Begräbnisplatz mit seinen Besonderheiten und die Grabmäler mit ihren Gestaltungsvarianten kennen. Deuten Sie Symbole und nehmen an Lebensgeschichten teil.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Grabsteine der Kinder und Wöchnerinnen

Highlights der Führung
- Brauchtum & Aberglaube
- Wie erhalten Kinder ihre Namen?
- Einzelschicksale
- historisches Hebammenwesen
Die vergangenen Zeiten waren geprägt durch eine große Kindersterblichkeit und auch, die Sterblichkeit der Mütter, den Wöchnerinnen, war deutlich erhöht. Wir beschäftigen uns im Allgemeinen mit Lebensumständen, mit der Hygiene, der Entwicklung der Medizin, dem historischen Hebammenwesen und im Speziellen mit dem jüdischen Brauchtum in den einzelnen Phasen der Geburt, des Todes und der Trauer.
Wissen Sie wie jüdische Kinder ihren Namen erhalten? Was geschieht, wenn sie zuvor versterben?

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen; themenbedingt empfohlen ab 16 Jahren |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, Jugendliche (16-17 Jahre) 4 €, individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Persönlichkeiten der Region

Highlights der Führung
- Wegbegleiter von Chaim Weizman
- Leibarzt der Grafen zu Erbach-Schönberg
- Musiker und Zirkus
- besondere Todesumstände
Wer lebte und wirkte einst in dieser Region? Wer hatte hier seine familiären Wurzeln?
Lernen Sie Bergsträßer*innen und ihre Lebensgeschichten kennen: u.a. Verwandte von Anna Seghers, 1. großherzoglicher Kreisarzt und Leibarzt der Grafen zu Erbach-Schönberg, Zirkusfamilie Lorch, Eltern des Synagogenmusikers Lazarus Mombach, Weggefährten des ersten israelischen Staatspräsidenten - Chaim Weizmann - ....
Auf Nachfrage von Gruppen konzipiere ich gerne individuelle Kulturspaziergänge zu ausgewählten Landkreisen, Orten oder Personen.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Mit Kinderaugen betrachtet

Highlights der Führung
- für Familien oder Jugendgruppen
- vielfältige Symbole
- Klangbeispiel
- Vergleich der Religionen
Sie sind als Familie oder als Gruppe mit Kindern/Jugendlichen das 1. Mal auf einem jüdischen Friedhof? Wir erkunden diesen Begräbnisplatz und lernen Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten oder auch Unterschiede zur christlichen/muslimischen Bestattungs- und Friedhofskultur kennen.
Welche Bedeutung haben die Symbole, wie Efeu, Sanduhr, Hörner etc.? Wieso liegen manche Grabstesteine und andere stehen aufrecht? Wieso sind die Grabstätten nicht mit Blumen bepflanzt? Wieso gibt es keine Wege? ... Abgestimmt auf das Alter der Teilnehmer*innen wird auch auf die Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Region eingegangen.
Diese Führung richtet sich an Kinder (ab 4. Klasse bis 17 Jahre) mit begleitenden Erwachsenen und eignet sich auch für Schulklassen/Jugendgruppen.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1 bis max 1,5 Stunde(n) |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen, themenbedingt ab 4. Klasse empfehlenswert |
Preis: | öffentliche Tour: pro Erw. 9 €, 10-17 Jährige 4 €, individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Im Wandel der Zeiten

Highlights der Führung
- Mammutstoßzahn
- heutige Kurklinik und früher?
- traditionsreiche Feste
- documenta-Künstler
Alsbach vereint ein vielfältiges ortsgeschichtliches Potpourri auf engem Raum: einstiges Bauern- und Handwerkerdorf, vor ca. 130 Jahren Entwicklung zum Sanatoriums- und Tourismusstandort und gegenwärtig mit allerlei Kunst im öffentlichen Raum.
Wie veränderte sich das dörfliche Leben? Wer lebte und wirkte hier? Begegnen Sie der Malerin Luise Kumpa, jüdischen Gedenkstätten und den Werken der Bildhauer Gotthelf Schlotter und Otto Herbert Hajek. Welche Feste feiern die Alsbacher nachwievor gerne? Wo gingen Sie zur Schule, kauften ein und vieles mehr?

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Linde, Bickenbacher Str. 3 |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | barrierefrei |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Villen am Blütenweg

Highlights der Führung
- Vorbild für Romanfigur „Effie Briest“
- Opernsängerin Elisabeth Grümmer
- Schriftsteller Ernst Pasqué
- Gelehrter Max Rieger
Spazieren Sie auf dem „Blütenweg“ vorbei an alten Streuobstwiesen durch den Ort zur Weinlage Alsbacher Schöntal. Genießen Sie das Panorama während Sie den Ort und die Villen entlang des Wanderwegs erkunden. Welche Persönlichkeiten ließen sich hier einst im aufstrebenden Tourismus- und Sanatoriumsort nieder? Spüren Sie Landgräfin Karoline von Hessen-Darmstadt, Künstler und Unternehmer nach.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | ca. 2 Stunden |
Start: | Sitzbänke am nördlichen Ende der Jugenheimer Straße (nahe Nr. 59) |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 2,1km (einfach) |
Sonstiges: | nicht barrierefrei, Treppen, Feldweg, Bodengitter zum Hinübergehen, Kopfsteinpflaster, 44 Höhenmeter |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Künstler entlang der Bergstraße

Highlights der Führung
- Bildhauer Gotthelf Schlotter
- Scherenschnittkünstlerin
- Grabmäler, Skulpturen auf dem Friedhof
- Haimonskinder
Entlang der Bergstraße weist Alsbach eine Reihe von künstlerischen Sehenswürdigkeiten auf. Wir betrachten uns die Kunst im öffentlichen Raum und in welchem Rahmen sie präsentiert wir (u.a. László Szabó, Thomas Duttenhöfer) . Erfahren Sie auch Wissenswertes über die Friedhofshistorie sowie über die Grabmäler Alsbacher Persönlichkeiten, die z.B. in den Villen am Hang gelebt haben und deren Gräber bis heute bestehen (vgl. meine Villenführungen).

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Std. |
Start: | Straßenbahnendhaltestelle Am Hinkelstein, Fahrradbox |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1,8 (einfach) |
Sonstiges: | Schotterweg |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Ernst Pasqué - der Sänger der Bergstraße

Highlights der Führung
- 4 Haimonskinder
- Werkkunstschule Darmstadt
- Ernst-Pasqué-Ruhe
- Grabmal
„Den Zauber der Bergstraße“ prägte der international renommierte Opernsänger und Librettist des 19. Jahrhunderts - Ernst Pasqué - in Alsbach entscheidend mit. Anlässlich seines 130. Todesjahres (2022) spazieren wir auf seinen Spuren, die er im Ort hinterließ.
Nach seiner Gesangskarriere am Großherzoglichen Theater in Darmstadt, ließ er sich in Alsbach seinen Musen- und Altersruhesitz mit einer aufwendigen Gartengestaltung erbauen. Hier verfasste er zahlreiche Erzählungen sowie Libretto und korrespondierte mit Sängern und Komponisten, wie Carl A. Mangold. Für das damalige Dorf Alsbach engagierte sich Pasqué sowohl sozial als auch im Sinne der Verschönerung und des aufkeimenden Tourismus.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | ca. 2,5 Stunden |
Start: | Ampel zwischen den zwei Kreiseln der Benno-Elkan-Allee, Alsbach |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 3 km einfach |
Sonstiges: | nicht barrierefrei, steile Waldwege, ca. 140 Höhenmeter |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 10,-€, 10-17 Jährige 4,50 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Engelshaar am Weihnachtsbaum

Highlights der Führung
- Partnerstädte
- Weihnachtsbaumdekoration
- süße Leckerei aus der Region
„Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier - dann steht das Christkind vor der Tür.“
Kennen Sie die Bedeutung und geschichtliche Entwicklung vom (regionalen) Advents- und Weihnachtsbrauchtum?
Z.B. Adventskalender, Grußkarten, Dekoration, Weihnachtsmann oder Belznickel?
Bei dieser kombinierten Stadtführung erfahren Sie auch allerlei Wissenswertes zu Alsbach, u.a. Mütter-Genesungsheim (1930/40er).
Zudem versüßt Ihnen ein regionaler kulinarischer Gruß den Kulturspaziergang.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Kirchstr. 21 (Bürgersteig an der Kirche), Alsbach |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1,3km |
Sonstiges: | Anmeldung erforderlich, barrierefrei, ca. 38 Höhenmeter |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person inkl. Kulinarischem 12,-€, 10-17 Jährige 4,50 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Villen im ehemaligen Kurhausviertel

Highlights der Führung
- Metzendorf-Villen
- Mitbegründer FC Bayern München
- Musiker und Bildhauer
- Panorama Ausblick
Alsbach etablierte sich ab den 1870er Jahren als beliebter Wohn- und Erholungsort. Der Architekt Heinrich Metzendorf gestaltete das Wohnviertel rund um das Kurhaus „Schlossberg“ des Dr. Rudolf Laudenheimers maßgeblich mit. Namhafte Patienten und Besucher des Sanatoriums - wie Fanny Gräfin zu Reventlow, Hanna und Karl Wolfskehl oder Hedwig und Alfred Kubin - erzählen von ihrem Aufenthalt. In den benachbarten Villen und Landhäuser lebten Musiker und der Bildhauer Benno Elkan.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Odenwaldstraße 7 |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km einfach |
Sonstiges: | nicht barrierefrei, 67 Höhenmeter hinauf, Endpunkt Hindenburgstraße |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Für Sie war bisher nicht die passende Führung dabei?
Ich aktualisiere mein Programm regelmäßig. Schauen Sie daher doch immer mal wieder hier vorbei oder folgen Sie mir auf Social Media. Dort informiere ich auch über neue Kulturspaziergänge.
Gerne stelle ich Ihnen auch Sightseeing-Führungen an der Bergstraße individuell nach Ihren Wünschen zusammen.
Sprechen Sie mich an!
Erlebnisse verschenken
Machen Sie doch kulturinteressierten Personen aus Familie, Freundes- und Kollegenkreis eine Freude und verschenken Sie meinen Kulturspaziergang zu Sehenswürdigkeiten an der Bergstraße.
Sprechen Sie mich bei Interesse gerne an!