Friedhofs- und Stadtführungen
Details zu Sehenswürdigkeiten und Tourdaten- Jüdische und christliche Friedhofskultur
- Bürgertum und Biographien
- Lokale und regionale Geschichte
Friedhofs- und Stadtführungen an der Bergstraße
Details zu Sehenswürdigkeiten und Tourdaten
- Christliche und jüdische Bestattungskultur
- Lokale und regionale Geschichte
- Bürgertum und Bohème
Zeit für sich
Genießen Sie einmal Ihre ganz persönliche Zeit, um Ihren Interessen nachzugehen. Buchen Sie einen exklusiven und individuellen Kulturspaziergang entweder für sich alleine oder für Ihre Kleingruppe bis max. 5 Personen.
Betriebsausflug, private Feier, Bildungsreise, Ausflug oder Klassenfahrt?
Alle Führungen werden auch für größere Gruppen angeboten. Für Familien mit Kindern sowie Schulklassen werden die Touren altersentsprechend angepasst.
Bus-Reisebegleitung
Gerne begleite ich Ihre Busreisegesellschaft auch an der Bergstraße von Weinheim bis Darmstadt und zeige Ihnen unsere Sehenswürdigkeiten und das einmalige Panorama.
TERMINE öffentlicher Kulturspaziergänge: siehe Online-Reservierungs-Seite.
Zwingenberg
Adel, Apotheker und Amouröses
Darmstadt
Musiker-Leben vom Barock zur Romantik
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Villen am Blütenweg
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Sehenswertes auf einem Blick
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Grabsteine der Kinder und Wöchnerinnen
Alsbach-Hähnlein
Alsbach: Villen im ehemaligen Kurhausviertel
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Persönlichkeiten der Region
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Familienführung
Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Im Wandel der Zeiten
Alsbach-Hähnlein
Kunst und Erinnerung
Zwingenberg
Auf den Spuren einstiger
Persönlichkeiten
Darmstadt
Sehenswertes rund
um´s Schloss
Darmstadt
Kulturpotpourri
im Zentrum
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof – Sehenswertes
auf einen Blick
Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof – Grabmäler für Kinder und Wöchnerinnen
Alsbach-Hähnlein
Alsbacher Villengeschichten

Zwingenberg
Adel, Apotheker und Amouröses

Highlights der Führung
- Grafen zu Erbach-Schönberg
- Rosemarie Nitribitt
- Bergkirche mit Grabstätten
- Schicksale und Ungeklärtes
Zwingenbergs Gemäuer, Gräber und Brunnen erzählen Geschichten von ihren einstigen namhaften Bewohnern und Erbauern. Vorbei an den Überresten der Wasserburg der Grafen von Katzenelnbogen widmen wir uns näher dem Marktplatz, der von schmucken Fachwerkhäusern umrahmt ist. Hier lebten findige Apotheker und Erfinder. Die historischen Grabstätten der Bergkirche weisen auf einige Schicksale hin und über streitbare Bewohner und Amouröses hat das Schlösschen zu berichten.

↑Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Treffpunkt: | Brunnen - Arresthausgasse/B3, Bushaltestelle Stadtpark |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1,5 km |
Sonstiges: | ca. ↑ 31 m ↓ 32 m, Kopfsteinpflaster, Treppen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Darmstadt
Musiker-Leben vom Barock zur Romantik

Highlights der Führung
in Vorbereitung

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunde |
Start: | Südportal des Schlosses mit Blick zum Markplatz |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | 2,4km einfach |
Sonstiges: | Kopfsteinpflaster, Treppen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Sehenswertes auf einen Blick

Highlights der Führung
- Einführung in die jüdische Bestattungs- und Friedhofskultur
- Symbole, Inschriften
- Brauchtum
- Klangbeispiele
Dieser ca. 400jährige Verbandsfriedhof diente bis 1948 als Begräbnisplatz für 32 umliegende Ortschaften, die sich heute in den Landkreisen Darmstadt-Dieburg, Groß Gerau und Kreis Bergstraße befinden. Die Historie der Region und des Zusammenlebens lässt sich hier ebenso gut nachvollziehen, wie einzelne Lebensgeschichten, der heute noch bestehenden 2124 Grabsteine.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Grabsteine der Kinder und Wöchnerinnen

Highlights der Führung
- Brauchtum & Aberglaube Geburt - Tod - Trauer
- Namensgebung
- Einzelschicksale
Wie erhalten jüdische Kinder ihren Namen? Welches Brauchtum fand statt, wenn sie verstarben und wie trauerten die Angehörigen? Welches Bestattungsritual wurde bei Müttern, die im Wochenbett verstarben, angewendet? Erfahren Sie auch, wie sich das historische Hebammenwesen und die dazugehörige Medizin entwickelte.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen; themenbedingt empfohlen ab 16 Jahren |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, Jugendliche (16-17 Jahre) 4 €, individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Persönlichkeiten der Region

Highlights der Führung
- besondere Todesumstände
- Musiker, Zirkus, Lehrer, Arzt
- Wegbegleiter von Chaim Weizman
- Geschichte ehemaliger jüdischer Gemeinden
Wer lebte und wirkte einst in dieser Region? Lernen Sie Bergsträßer und ihre Lebensgeschichten, soweit rekonstruierbar, kennen, wie 1. großherzogliche Kreisarzt, eine Zirkusfamilie, Musiker-Eltern, Händler und Bankiers, Weggefährten des ersten israelischen Staatspräsidenten - Chaim Weizmann - , ....
Auf Nachfrage von Gruppen konzipiere ich gerne Kulturspaziergänge zu ausgewählten Landkreisen, Orten oder Personen.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Jüdischer Friedhof: Familienführung

Highlights der Führung
- vielfältige Symbole
- Friedhofsgestaltung
- eigene angeleitete Spurensuche
- Klangbeispiele
Sie sind als Familie oder als Gruppe mit Kindern/Jugendlichen das 1. Mal auf einem jüdischen Friedhof?
Gemeinsam erkunden wir diesen rund 400jährigen Begräbnisplatz und sind neugierig auf das „Andere“. Lernen Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten oder auch Unterschiede zur christlichen Bestattungs- und Friedhofskultur kennen.
Welche Bedeutung haben die Symbole, wie Efeu, Sanduhr, Hörner etc.? Wieso liegen manche Grabstesteine und andere stehen aufrecht? Wieso sind die Grabstätten nicht mit Blumen bepflanzt? Wieso gibt es keine Wege? ... Abgestimmt auf das Alter der Teilnehmer:innen wird auch auf die Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Region eingegangen.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1 bis max 1,5 Stunde(n) |
Start: | Tor |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | unwegsames Gelände (keine Sanitäranlagen und Sitzgelegenheiten), festes Schuhwerk erforderlich, Männer werden gebeten eine Kopfbedeckung zu tragen, themenbedingt ab 4. Klasse empfehlenswert |
Preis: | öffentliche Tour: pro Erw. 9 €, 10-17 Jährige 4 €, individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Im Wandel der Zeiten

Highlights der Führung
- heutige Kurklinik und früher?
- traditionsreiche Feste
- Mammutstoßzahn
- Bildhauer Gotthelf Schlotter
Zu Zeiten des Mammuts gab es weder ein Dorf noch traditionsreiche Feste (Schlossfest, Kerb, Fastnacht). Erfahren Sie wie sich Alsbach in der Folgezeit entwickelte. Welche Rolle spielte der Tourismus ab dem Ende des 19. Jahrhunderts? Entdecken Sie (einstige) dörfliche Quirligkeit - Einzelhandel, Handwerksbetriebe, Gaststätten - gepaart mit dem ruhigeren Sanatoriums- und Villenbereich. (Jüdische) Gedenkorte und Kunstwerke säumen ebenfalls den Weg.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Linde, Bickenbacher Str. 3 |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km |
Sonstiges: | barrierefrei |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Ernst Pasqué - der Sänger der Bergstraße

Highlights der Führung
- 4 Haimonskinder
- Werkkunstschule Darmstadt
- Ernst-Pasqué-Ruhe
- Grabmal
Eigentlich sollte Alsbach Ernst Pasqués Altersruhesitz sein, doch er war in den nahezu 20 Jahren alles anderes als untätig. Er verfasste hier zahlreiche Erzählungen sowie Libretto und korrespondierte mit international renommierten Sängern und Komponisten. Für das damalige Dorf Alsbach engagierte sich Pasqué sowohl sozial als auch im Sinne der Verschönerung und des aufkeimenden Tourismus. Wir erkunden den Ort auf Pasqués Spuren - Spuren, die er selbst zu Lebzeiten hinterließ und, die ihm die nachfolgenden Generationen als Ehrerbietung widmeten.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | ca. 2,5 Stunden |
Start: | Ampel zwischen den zwei Kreiseln der Benno-Elkan-Allee, Alsbach |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 3 km einfach |
Sonstiges: | nicht barrierefrei, steile Waldwege, ca. 140 Höhenmeter |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 10,-€, 10-17 Jährige 4,50 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Alsbach-Hähnlein
Alsbach - Villen im ehemaligen Kurhausviertel

Highlights der Führung
- Metzendorf Villen
- Fußballpionier - FC Bayern München
- Sanatorium „Schlossberg“
- Musik und Kunst
Wandeln Sie auf den Spuren des (jüdischen) Bürgertums des 19./20. Jahrhunderts. Betrachten Sie ihre Villen und Landhäuser sowie erhaschen einen Blick auf die Gärten. Erfahren Sie mehr über das Zusammenleben der Villenbesitzer und der Dorfbewohner. Der Neurologe Dr. Rudolf Laudenheimer betrieb ein Kurhaus, in dem sich namhafte Patienten und Besucher, wie Franziska Gräfin zu Reventlow, Hanna u. Karl Wolfskehl, Hedwig u. Alfred Kubin einfanden. In der Nachbarschaft lebten Musiker, Schriftsteller, wie Ernst Pasqué und der Bildhauer Benno Elkan.

Tourdaten zur Führung
Dauer: | 1,5 Stunden |
Start: | Odenwaldstraße 7 |
Sprache: | Deutsch |
Länge: | ca. 1 km einfach |
Sonstiges: | nicht barrierefrei, 60 Höhenmeter, Endpunkt Hindenburgstraße |
Preis: | öffentliche Tour: pro Person 9,-€, 10-17 Jährige 4 €; individuelle Führung: nach Vereinbarung |

Für Sie war bisher nicht die passende Führung dabei?
Ich aktualisiere mein Programm regelmäßig. Schauen Sie daher doch immer mal wieder hier vorbei oder folgen Sie mir auf Social Media. Dort informiere ich auch über neue Kulturspaziergänge.
Gerne stelle ich Ihnen auch Sightseeing-Führungen an der Bergstraße individuell nach Ihren Wünschen zusammen.
Sprechen Sie mich an!
Erlebnisse verschenken
Machen Sie doch kulturinteressierten Personen aus Familie, Freundes- und Kollegenkreis eine Freude und verschenken Sie meinen Kulturspaziergang zu Sehenswürdigkeiten an der Bergstraße.
Sprechen Sie mich bei Interesse gerne an!